Tipps & Hinweise
Drucken soll einfach und unkompliziert sein.
Daher haben wir eine Sammlung nützlicher Hinweise und Tipps verfasst.
Neutrale Lieferung
White-Label Lieferung
Abweichende Absenderadresse? Kein Problem.
Eine neutrale Versendung an eine abweichende Lieferadresse direkt anDeinen Endkunden ist innerhalb des Liefergebiets möglich. Unterhalb den <Einstellungen> und <Rechnungsadresse> findest du die Option der "White-Label Lieferung". Aktiviere diese um auf dem Lieferschein und auf dem Versandlabel als Absender in Erscheinung zu treten.*
Als Absenderadresse wird die von Dir hinterlegte Rechnungsadresse verwendet und auf dem Versandlabel abgebildet.
Eine Vorlage des dem Paket mitgesendeten Lieferscheinsfindest duhier.
*gilt nur, wenn die Rechnungsadresse in Deutschland liegt
Allgemeine Hinweise und Tipps
Dateiformat
Wenn Du PDFs zum Hochladen für den anschließenden Druck erstellst, nutze bitte anerkannte PDF Generatoren, wie beispielsweise Acrobat Distiller. Wenn Du einen PDF-Generator nutzt, der in Deiner Design Suite inklusive ist, kann das dazu führen, dass Deine Daten abgelehnt werden. Speichere sie immer in hoher bzw. Druckqualität ab. Wenn Du Acrobat Distiller nutzt, wähle im Dropdown PDF/X-la:2001. Wenn Du Deine PDF's erstellst, achte bitte darauf, dass alle Schriftarten sauber eingebettet sind.
Schau Dir PDFs immer mit der Ausgabevorschau an, bevor Du sie zum Druck hochlädst. Dadurch siehst Du die genaueste Abbildung davon, wie es gedruckt aussehen wird und Fehler, die vorher nicht sichtbar waren, kommen durch die Ausgabevorschau unter Umständen noch zum Vorschein.
Die Richtlinien zu den Dateiformaten findest zu zusätzlich als PDF hier.
Ausrichtung
Wie werden die Druckdaten richtig ausgerichtet? Hochformat? Querformat?
Den Guide zur Ausrichtung Deiner Daten findest Du als PDF hier.
Druckdaten
Wie müssen Elemente korrekt für den Druck vorbereitet werden?
Bilder: Versuche uns die bestmögliche Qualität zu liefern. Der Standard hierfür ist eine Auflösung von 300 dpi (dots per inch). Je kleiner der dpi-Wert, desto schlechter ist die Auflösung der gedruckten Produkte. Behalte das bitte immer im Hinterkopf, wenn Du Bilder für Dein Projekt scannst, bearbeitest oder generell nutzt.
Schriftart / Fonts: Wir empfehlen eine minimale Schriftgröße von 5pt. Bitte benutze ausschließlich 100% schwarz,wenn der Text zwischen 5pt und 7pt liegt.
Bitte stelle sicher, dass alle Schriften in der PDF eingebettet sind oder alternativ in Pfade konvertiert sind. Nicht eingebettete Schriften sind ein absolutes K.O.-Kriterium bei der Produktion deines Produktes.
Die entsprechenden Richtlinien zur Datenanlage als PDF findest du hier.
Farbabweichungen
Wie können unvermeidliche Farbabweichungen beim Druck minimiert werden?
Toleranzbereich: Durch den Toleranzbereich der Tinte in Verbindung mit 4-farbigem Druck, sind minimale Abweichungen bei finalen Druckprodukten unvermeidlich.
Dein Auftrag wird also innerhalb des Toleranzbereichs und natürlich auch nach ISO Standards gedruckt; die finale Farbe kann allerdings trotzdem etwas anders aussehen, als Du es erwartet hast bzw. sie ist evtl. nicht 100% so wie die Originalfarbe in Deinen Designs.
Manchmal kann es auch innerhalb desselben Auftrags zu leichten Farbabweichungen kommen, die allerdings immer im Toleranzbereich liegen.
Nachfolgende Prints können wiederum leicht von vorherigen Druckvorgängen abweichen, was allerdings ganz normal ist und natürlich immer innerhalb des Toleranzbereichs bleibt.
Bildschirmfarben: Wenn Du Deine Projekte am Bildschirm ansiehst, schaust Du immer auf Farbkombinationen aus rotem, grünem und blauem Licht. Diese können nicht exakt so auf Papier wiedergegeben werden. Wie Du die Farben wahrnimmst, hängt außerdem sehr davon ab, wie Dein Monitor eingestellt ist.
Bitte beachte, dass die Farbe bzw. der Inhalt Deiner PDF, so wie sie auf dem Bildschirm aussieht, variieren kann, je nachdem, welches Simulationsprofil Du nutzt, um sie in Acrobat anzusehen. Bitte stelle deshalb sicher, dass Du kein Simulationsprofil für eine webbasierte Druckmaschine nutzt.
Versichere Dich außerdem vor dem Upload, dass alle Volltonfarben in Prozessfarben umgewandelt sind.
Farbstreifen: Wir empfehlen Dir, große, mit Farbe gefüllte Flächen, die ausschließlich aus Cyan, Yellow, Magenta oder Schwarz bestehen, zu vermeiden, da diese prädestiniert dafür sind, Farbstreifen zu bilden. Versuche bitte, Farbfüllungen zu benutzen, die aus zwei oder mehr der genannten Farben bestehen, um beste Printergebnisse zu erzielen.
Eine Zusammenfassung der Farbabweichungsthematik findest du zusätzlich hier.
ANLEITUNGEN: VEREDELUNG
Veredelung: Gold-, Silber- und Bronzefolie sowie UV- und Relieflack
Hier erfährst du alles, was bei der Anlage einer Veredelung (Gold-, Silber- und Bronzefolie sowie UV- und Relieflack)
beachtet werden soll: Datenblatt_Veredelung_Folie+Lack
Einloggen
Neukunde?
Wenn Du Neukunde bist, klicke den Button weiter unten, um Deinen kostenlosen Account einzurichten. Es dauert nur eine Minute. Vorteile der Registrierung sind z.B.:
- Schnelleres Bestellen beim nächsten Mal
- Verfolge Deine Bestellungen
- Mehrere Lieferadressen speichern